Pilz Porträt

Scleroderma citrinum – Dickschaliger Kartoffelbovist

Fundort: Vogtland, Bad Linda, Reinhards-Quelle, nahe einem Sumpfgebiet

Begleitpflanzen: diverse Gräser, Wildblumen, Fichte, Birke

Funddatum: August 2022

Besonderheiten: Der Dickschalige Kartoffelbovist kommt auf sauren Böden in trockenen Nadel- und Mischwäldern vor. Diese Pilze sind vom Sommer bis zum Spätherbst häufig anzutreffen.

Erläuterungen zu den Bildern: Fundort in einem Waldgebiet an der Reinhards-Quelle. Man erkennt sehr schön das Myzel am umgedrehten Pilzkörper. Im Schnittbild erkennt man die dicke Außenhaut, die Peridie. Das gelbliche Innere, die Gleba, verfärbt sich über Violetttöne hin zu fast Schwarz. Im letzten Bild erkennt man eine chemische Farbreaktion der Außenhülle, Peridie, mit KOH. Im Gegensatz zu reinem Wasser, unterhalb des Farbfleckes mit Lichtreflektion, verfärbt KOH die Außenhaut ins Rötliche. Die Farbreaktion ist u. a. ein Bestimmungsmerkmal für diese Art.