Pilz Porträt
Mycena strobilicola – Fichtenzapfenhelmling
und
Fundort: Vogtland, Syrau, Fichtenhochwald
Begleitpflanzen: wenige, diverse Gräser
Funddatum: Dezember 2021 und März 2023
Besonderheiten: Diese Pilze wächst ausschließlich auf direkt auf älteren Fichtenzapfen. Der Fichtenzapfenhelmling riecht intensiv nach Chlor und ist u. a. dadurch vom Fichtenzapfenrübling zu unterscheiden.
Ein ganz typisches Merkmal ist der Basalfilz; in den Bilder gut zu erkennen. Zu guten Zeiten ist der Waldboden mit diesen Pilzen übersät. Er kann zeitgleich mit dem Fichtenzapfenhelmling vorkommen. Das Hauptvorkommen liegt von Ende Februar bis Ende April.
Erläuterungen zu den Bildern: Sehr gut zu erkennen das gespinstförmige Mycel, der Basalfilz.
Es gibt auch eine albinotische, also rein weiße Form, welche man angelegentlich findet.
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling
- Mycena strobilicola, Fichtenzapfenhelmling