Pilz Porträt
Lycogala epidendrum – Blutmilchpilz
Fundort: Vogtland, Syrau, Fichtenhochwald
Begleitpflanzen: diverse Gräser
Funddatum: Juli & August 2022
Besonderheiten: Der Blumilchpilz ist ein einzelliges Lebewesen und gehört zu den Schleimpilzen. Er kommt auf Baumstümpfen und liegendem Totholz vor. Die Außenhülle, Cortex, ist leicht warzig. Später werden die Fruchtkörper, Aethalien, braun, trocknen aus, und geben, ähnlich wie Boviste, staubend ihre Sporen frei.
Aktuell zählt man 25 Arten an Blutmilchpilzen.
Erläuterungen zu den Bildern: Auf einem Baumstumpf einige Blutmilchpilze. Leider sind die Schnecken auch wieder zur Stelle und fressen einen Großteil der Fruchtkörper auf. Angestochen fließt der Körper aus, was dem Pilz den Namen gab.
Später fand ich schon braune, reifende Fruchtkörper. Deutlich ist die warzige Außenhaut zu erkennen. Der größte Pilzkörper ist 4 mm groß. Einen guten Größenvergleich liefern auch die Tannennadeln.
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling
- Lentinus arcularius, Weitlöchriger Stielporling