Pilz Porträt

Hygrophorus marzuolus – Märzschneckling

Fundort: Vogtland, Fichtenhochwald

Begleitpflanzen: diverse Moose

Funddatum: April 2022 und März 2023

Besonderheiten: Nach langer Trockenheit im März 2022 gab es Anfang April Regen. Dieser lies nicht nur den Märzschneckling wachsen, sondern rief auch die Schnecken auf den Plan. Trotz aller Mühen, einen unversehrten Pilz zu finden, war jeder neu gewachsene Pilz sofort ein Opfer der Schnecken oder wurde gar komplett von ihnen verspeist.
Im Frühjahr 2023 gab es ausreichend Niederschläge. Und da es relativ kühl war, als die ersten Märzschnecklinge auftauchten, waren die Schnecken inaktiv. Und somit konnten ein paar Fotos von fast unversehrten Pilzen gemacht werden.
In Deutschland ist der Pilz sehr selten und daher besonders geschützt; das Sammeln ist, auch in geringen Mengen, grundsätzlich verboten.

Auf der Roten Liste von Deutschland wird die stark gefährdete Art in der Gefährdungskategorie 2 geführt.

Erläuterungen zu den Bildern: Farblich gut getarnt ist der Märzschneckling im Moos zu finden. Interessant ist, das der Pilz im Boden fast vollständig ausgebildet wird, und dann als Ganzes durch Wachstum des Stieles aus dem Boden gedrückt wird. Dabei werden teils große Erdbewegungen vollbracht. Leider gibt  es  im Moos viele Schnecken, welche sich an den Pilzen gütlich tun. Unversehrte Exemplare zu finden ist ein Glücksfall.