Pilz Porträt
Conocybe tenera – Roststieliges Samthäubchen
Fundort: Syrau, im Fichtenhochwald auf einem Waldweg
Begleitpflanzen: Gräser
Funddatum: August 2022
Besonderheiten: Die meisten Pilze der Gattung Conocybe besteht überwiegend aus kleinen bis , zierlichen und leicht zerbrechlichen Pilzen. Eine Ausnahme davon ist das Ansehnliche Samthäubchen, Conocybe intrusa. Der Hut ist kegelförmig und wirkt wie bepudert oder mit feinem Samt überzogen. Bei Feuchtigkeit erscheinen die Brauntöne stärker; der Hut ist hygrophan. Der Stiel ist rostbraun. Das Sporenpulver ist zimt- bis rostbraun.
Erläuterungen zu den Bildern: Fundort am Wegesrand. An diesem Tag herrschte starker Wind, es war sehr schwierig die Roststieligen Samthäubchen zu photographieren, da diese sich im Wind bewegten.
Typisch und namensgebnd ist der rostrote Stiel. Der Hut wirkt samtig.
- Conocybe tenera, Roststieliges Samthäubchen
- Conocybe tenera, Roststieliges Samthäubchen
- Conocybe tenera, Roststieliges Samthäubchen
- Conocybe tenera, Roststieliges Samthäubchen
- Conocybe tenera, Roststieliges Samthäubchen
- Conocybe tenera, Roststieliges Samthäubchen