Pilz Porträt
Conocybe juniana – Schwachgestreiftes Samthäubchen
Fundort: Oelsnitz im Vogtland, am Rand eines Waldweges
Begleitpflanzen: Gräser, Brombeere
Funddatum: Oktober 2022
Besonderheiten: Die meisten Pilze der Gattung Conocybe besteht überwiegend aus kleinen bis , zierlichen und leicht zerbrechlichen Pilzen. Eine Ausnahme davon ist das Ansehnliche Samthäubchen, Conocybe intrusa. Der Hut ist kegelförmig .IBei Feuchtigkeit erscheinen die Brauntöne stärker; sie sind hygrophan. Die Sporen sind rostbraun. Die Lamellenschneiden sind blasser, oft flockig und gezahnt. Das Sporenpulver ist zimt- bis rostbraun.
Erläuterungen zu den Bildern: Fundort am Wegesrand. Der hohle Stiel ist markant geschuppt und am Hutansatz gestreift. Das Sporenpulver ist rotbraun.
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen
- Conocybe juniana, Schwachgestreiftes Samthäubchen