Pilz Porträt

Clitocybe nebularis – Nebelgrauer Trichterling

Fundort: Vogtland, Syrau

Begleitpflanzen: Fichtenhochwald

Funddatum: November 2022

Besonderheiten:  Der Nebelgrauer Trichterling, auch Nebelkappe, Herbstblattel oder Graukopf ist ein Saprophyt und kommt in Nadelwäldern sehr häufig vor.
Meist ist dieser Blätterpilz im Herbst zu finden. Oft wächst er in Hexenringen oder Teilkreisen.
Typisch ist seine graue Gesamterscheinung und der im Alter trichterförmige Hut. Die Hutfarbe ist trocken aschgrau, wenn er nass ist, dunkelt das Grau.
Der Stiel ist im Alter hohl und faserig. Der Geruch ist unangenehm bis süßlich.

Früher galt dieser Pilz als Speisepilz. Nach neuesten Erkenntnissen sollte dieser Pilz nicht mehr gegessen werden. Seine Inhaltsstoffe können Magen-Darm-Störungen auslösen. Er steht außerdem im Verdacht krebserregend zu sein.

Erläuterungen zu den Bildern: Die Pilze sind in Hexenringen oder Teilkreisen zu finden.
In den Bilder ist der weiße Mycelfilz an der Stielbasis zu sehen.