Pilz Porträt
Ciboria amentacea – Erlenkätzchen-Becherling
Fundort: Vogtland, Triebtal, auf Felsen im Moos
Begleitpflanzen: Erlen, Buchen
Funddatum: Februar 2023
Besonderheiten: Erlenkätzchen-Becherlinge besiedeln abgestorbene, auf dem Boden liegenden Blütenständen der Erle; die Erlenkätzchen. Der gestielten Fruchtkörper wird 0,3–1 cm groß. Ihre Form ist anfangs tief schüsselartig, im Alter kann diese breiter werden. Die Ränder der Becher sind fein flockig bis gezahnt; sieh Bild. Die Farbe ist beige bis blass-bräunlich. Ihre Stiele sind kurz, wenn die Kätzchen auf der Erde liegen. Die Steile können auch bis zu 4 cm lang werden, wenn die Kätchen im Boden vergraben liegen. Sie sind oft gebogen und sind elastisch.
Mein Fund ist im Moos, welches unter Erlen auf großen Felsen wächst. Die Reste der Erlenkätzchen sind im Moos kaum zu erkennen gewesen.
Erläuterungen zu den Bildern: Fundort mitten in der Treib auf Felsen. Gut zu erkennen der leicht gezahnte Rand der Becher.
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling
- Ciboria amentacea, Erlenkätzchen-Becherling