Pilz Porträt

Caloboletus radicans – Wurzelnder Bitter-Röhrling

Fundort: Vogtland, Sachsen

Begleitpflanzen: diverse Laub- & Nadelbäume

Funddatum: September 2022

Besonderheiten: Dieser ungenießbare Röhrenpilz ist im Vogtland und auch ganz Sachsen sehr selten.
Der Wurzelnder Bitte-Röhrling ist auf Grund seiner starken Bitterstoffe ungenießbar.
Die Hutoberfläche ist filzig, die Röhren sind leuchtend gelb und verfärben sich bei Druck sofort blau. Am Fuß des Steiles findet man meist anhaftendes Myzel, welches Wurzeln ähnelt.
Der Mykorrhizapilz ist bei Laubbäumen wie Eichen, Buchen, Birken, Linden und auch Hainbuchen  zu finden.

Erläuterungen zu den Bildern: Die Hüte des Wurzelnden Bitterröhrlings sind feinfilzig. Der Stiel besitzt ein unauffälliges, feines Netzmuster. Im Bild sind am Steil rote Flecken zu erkennen. Das kann bei dieser Art durchaus vorkommen, ist jedoch nicht typisch. Im Schnittbild färbst sich der Fruchtkörper blau.