Pilz Porträt

Auriscalpium vulgare – Ohrlöffel-Stacheling

Fundort: Sachsen, Vogtland, Landwüst

Begleitpflanzen: diverse Nadelbäume

Funddatum: Oktober 2022

Besonderheiten: Dieser kleine Pilz wächst saprobiontisch auf am Boden liegenden oder vergrabenen Kiefernzapfen.  Nur selten besiedelt sie Fichtenzapfen. Der nicht seltene Pilz kommt  ganzjährig vor und ist weit verbreitet.
Die Hüte erreichen bis zu 2 cm Durchmesser. Wegen deren dunkler Färbung sind die Pilze allerdings nicht leicht zu sehen.
Interessant ist die stachelförmige Fruchtschicht, welche dem Pilz ein Teil des Namens gab.
Der Stiel ist typisch für diese Art seitlich angesetzt.
Bei einem erneuten Fund folgen noch Bilder vom Standort im Wald.

Erläuterungen zu den Bildern: Der Stiel ist seitlich angesetzt. Man erkennt die stachelförmige Fruchtschicht.