Pilz Porträt
Auricularia auricula-judae – Judasohr
Fundort: Sachsen, Vogtland, Barthmühle
Begleitpflanzen: diverse Nadel- & Laubbäume, Gräser
Funddatum: Dezember 2022
Besonderheiten: Das Judasohr kommt meist an abgestorbenen Ästen des Holunder vor. Funde an anderen Baumarten sind selten. Meist sind die Pilze von Spätherbst bis zum Frühjahr zu finden.
Das Judasohr gehört zu den Pilzen, welche nach einer vollständigen Trocknung und nach erneuten Niederschlägen weiter wachsen können.
Hält man den Pilz gegen das Licht, so ist er durchscheinend und man erkennt sehr schön die Aderung, welche dem Pilz zusammen mit der Wuchsform den Namen gab.
Erläuterungen zu den Bildern: Judasohren auf abgestorbenen Holunderästen. Zu Speisezwecken gesammelte Judasohren hatten bis zu 10 cm Durchmesser.
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr
- Auricularia auricula-judae, Judasohr