Pilz Porträt

Armillaria ostoyae – Gemeiner Hallimasch

Fundort: Sachsen, Falkenstein

Begleitpflanzen: diverse Nadel- & Laubbäume, Gräser

Funddatum: Oktober 2022

Besonderheiten: Im Jahr 2022 gab es im Herbst Tausende von Hallimasch. Der Gemeine Hallimasch kam teilweise zu vielen hunderten und tausenden Exemplaren in den Wäldern vor. Meist wuchsen diese Saprophyten an alten Baumstümpfen von Fichten.

Erläuterungen zu den Bildern: Auf Baustümpfen und an alten Wurzeln wachsen Tausende von Gemeinen Hallimasch. Die Lamellen laufen am Stiel herab. Der Stielfuß ist keulig verdickt. Typisch auch der Ring am Stiel und der längsgestreifte Teil des Stieles bis zum Hut.