Pilz Porträt
Amanita rubescens – Perlpilz
Fundort: Vogtland, Syrau, Stadtgebiet Plauen
Begleitpflanzen: diverse Nadel - & Laubbäume, diverse Gräser
Funddatum: September 2022
Besonderheiten: Den Perlpilz kennt sicher jeder, zumindest vom Namen her. Diesen guten Speisepilz sollte man nur dann sammeln, wenn man seine tödlich giftigen Verwechsler kennt und den Perlpilz zu 100% sicher identifizieren kann!
Ein typisches, und ein Alleinstellungsmerkmal, ist die rötliche Färbung an Fraßstellen von Maden oder an Verletzungen. Diese Färbung besitzt nur der Perpilz. Dazu hat die Knolle keine Absätze, Ringe.
Das Exemplar in den letzten 3 Bild hat ein Durchmesser von 12 cm.
Erläuterungen zu den Bildern: Man erkennt deutlich die riesige Knolle, welchen den Pilz von anderen Wulstlingen unterscheidet.
Die Flocken auf den Hut sind farblich kaum von diesem zu unterscheiden.
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz
- Amanita rubescens, Perlpilz