Herzlich Willkommen

Die „Pilze im Vogtland“ und angrenzender Regionen im Bild

Liebe Besucher,


das schwerpunktmäßige Anliegen dieser kleinen Webseite ist es, die Pilze meiner Heimat, des Vogtlandes, vorzustellen.
Natürlich werden auch Pilz-Porträts der angrenzenden Länder Franken, Sachsen, Thüringen und Tschechien, sowie aus ganz Europa, zu sehen sein.
Um sehr seltene Pilze zu finden, besuche ich auch die Bundesländer in ganz Deutschland.

Zielgruppe ist der normale Pilz- und Naturfreund, nicht der Pilzexperte.

Das Anliegen ist es, dem Pilz- und Naturfreund zu zeigen, welche Pilzarten es in der Umgebung meines Heimatortes Syrau gibt.
Ich gehe auf einige Besonderheiten der vorgestellten Pilze ein oder erzähle die Umstände, welche zum Entstehen des entsprechenden Photos geführt haben.
Es werden erwähnenswerte und allgemein interessante Besonderheiten vor Ort und natürlich der Pilze wiedergegeben.

Ich beschreibe die einzelnen Pilzarten nicht im Detail, gehe jedoch auf ihre Besonderheiten ein. Über die Essbarkeit der Pilze gebe ich keine Auskunft. Dazu gibt es im Internet genügend Informationen.

Auf anderen Internetseiten gibt es sehr viele Pilzphotos, welche nur eine geringe Schärfentiefe bzw. nur einen kleinen Schärfepunkt aufweisen; der restliche Pilzkörper ist unscharf. Mit einer Retusche werden nur die wenigsten Bilder versehen.
Damit kann und möchte ich mich nicht identifizieren. Ich ich möchte mich grundsätzlich unterscheiden und bin bemüht, gesamtscharfe und retuschierte Photos hoher Auflösung zu zeigen. Hierzu ist allerdings ein großer technischer und insbesondere zeitintensiver Aufwand nötig.
Aus der Anfangszeit gibt es einige noch nicht ganz so gut gelungene Bilder zu sehen; diese werden später schrittweise durch qualitativ bessere Aufnahmen ersetzt werden.

 

Maßgebend ist die lateinische Bezeichnung der Pilze. Nur hierdurch kann eine Art eindeutig angesprochen werden. Ich bemüht, mich an die aktuelle taxonomische Zuordnung zu halten.
Ich bin mir bewusst, dass für die Zielgruppe dieser Webseite die Trivialnamen von großer Bedeutung sind. Trivialnamen sind nicht wissenschaftlich erfasste Namensgebungen, wie z. B. „Schusterpilz“, „Maroner“ oder „Perlpilz“. Trivialnamen führe ich mit an, jedoch sind diese teilweise sehr vielgestaltig, oder je nach Region unterschiedlich. Ich bin bemüht, mir alle bekannten deutschen Trivialnamen aufzuführen.

 

Der Menüpunkt Bedienhinweise enthält nützliche Informationen zum Umgang mit der Galerie und der Live-Suchfunktion.

Unter Aktuelles gibt es aktuelle Informationen zur Situation in Sachen Pilze, aktuelle Pilzfunde oder weitere, erwähnenswerte Ereignisse im Zusammenhang mit Natur und  Wald.

Auf der Seite Technik gibt es Informationen zur verwendeten Photoausrüstung.

 

Diese hobbymäßig betriebene Webseite steht erst am Anfang und startete im Juli 2022.

Ich bitte diese Umstände zu beachten, wenn der Besucher anfänglich noch wenige Pilz-Porträts oder Arten auf dieser Seite finden wird.
Ich werde beständig neue Funde hinzufügen und bestehende Pilz-Porträts ergänzen, sobald diese verfügbar sind.

 

Ich wünsche viel Freude beim Durchstöbern der Webseite!